21.03.2025
Die XL 750 Transalp führt das Erbe des legendären Vorga¨ngers fort, in der Stadt, in der Ferne oder rund um die Welt – und zielt dabei auf Käufer, die patente Allroundqualita¨ten scha¨tzen. Die Modellpflege für 2025 umfasst eine neue Frontpartie mit Doppel-LED-Projektionsscheinwerfer sowie eine überarbeitete Windscheibe aus Durabio, einem Biomasse-basiertem Kunststoff. Der Achtventil-Parallel-Twin bietet 92 PS (67,5 kW), scho¨ne Laufkultur und reichlich Durchzugskraft. Die Elektronik assistiert mit vier Fahrprogrammen inklusive HSTC-Traktionskontrolle sowie einer User-Option.
Den Stahlrahmen der XL750 Transalp komplettieren eine Showa 43 mm SFF-CA Upside Down-Gabel und eine Aluminiumschwinge mit Pro-Link-Aufha¨ngung. Die Federelemente erhalten für 2025 eine modifizierte Dämpfungsabstimmung. Eine Doppelscheibenbremse verzo¨gert am Vorderrad, die Speichenra¨der (21 vorne/18 Zoll hinten) tragen Schlauchreifen. Die Premium-Ausstattung werten ein neues 5 Zoll großes TFT-Farbdisplay mit integrierter RoadSync-Konnektivität sowie ein hinterleuchteter Vierwegeschalter an der Lenkerarmatur auf. Selbstrückstellende Blinker und ESS-Notstopsignal-Funktion sind mit an Bord. Eine Variante für A2-Führerscheininhaber ist ebenfalls erhältlich.
Die 2025er XL750 Transalp wird mit einer überarbeiteten Farbpalette angeboten:
Styling & Ausstattung
Verkleidung und Bodywork gestatten praxisgerechte Balance aus Windschutz, Onroad-Komfort und Offroad-Tauglichkeit